Testspiel gegen Bergamo Bleibt Openda bei RB? Diese zwei Indizien sprechen dafür
Lois Openda vermittelte nach dem Ende der trostlosen Leipziger Saison den Eindruck, er wolle den Red-Bull-Klub schnellstmöglich verlassen. Neu-Trainer Ole Werner hält aber große Stücke auf den Stürmer. Bleibt er bei RB?

Leipzig - RB-Angreifer Lois Openda ist bei Laune, was angesichts der vergangenen Wochen seit dem Ende der historisch-desaströsen Saison für RB Leipzig beachtlich ist – und möglicherweise ein Zeichen. Der Belgier hatte – auch durch das Verpassen aller Qualifikationsränge für einen der drei europäischen Wettbewerbe – beim Klub eigentlich seinen Wechselwunsch hinterlegt.
Openda bedankt sich
Am Samstag kann man den Lackmustest auf die Gemütsverfassung des 26-Jährigen machen. RB Leipzig empfängt an seinem Saisonvorfreudetag den italienischen Serie-A-Klub Atalanta Bergamo, und es sollte mit dem Teufel zugehen, wenn Openda nicht mindestens eine Halbzeit auf dem Platz stehen wird.
Offenkundig steht Leipzigs Neu-Trainer Ole Werner auf den schnellen Angreifer. Er setzte ihn im ersten Test gegen Meuselwitz ein (3:0), Openda steuerte das 3:0 bei. Und er setzte ihn im zweiten Übungsspiel gegen den FC Toulouse (7:0) ein, Openda bedankte sich mit dem 1:0 und dem 5:0.
Wer will den Belgier kaufen?
Die Auftritte des Belgiers sind eine 180-Grad-Kehrtwende zu denen aus den Tagen nach dem Ende der Meisterschaft, als er auf der PR-Tour in Brasilien seine Lustlosigkeit so demonstrativ umher führte wie andere ihr Haustier. Dass er Leipzig verlässt, galt nur noch als eine Frage der Zeit.
Das aber scheint mittlerweile nicht mehr ganz so gesetzt zu sein wie zu Anfang des Sommers. Openda, der vor zwei Jahren für 45 Millionen Euro plus Boni aus Lens kam, in der ersten Saison 28 Treffer erzielte, in der zweiten Spielzeit nur noch 13, machte im Trainingslager einen fröhlichen Eindruck. Vielleicht ja auch eingedenk der Umstände, dass es bislang keine wirklich hochkarätigen Interessenten gibt.
Passt besser als Sesko
Gerüchteweise wurde Aston Villa als möglicher Käufer genannt. Auch Saudi-Arabien tauchte als neues Openda-Karriereziel auf, doch das muss nichts heißen, denn wer nicht wird mit einem Wechsel in die schwerreiche Liga in Verbindung gebracht. Dann doch eher Stammkraft in Leipzig?

Opendas gute Karten, unter Werner die Nummer eins im Sturm zu sein, sind neben den fehlenden Topklubs für einen attraktiven Wechsel und einer Ablöse von um die 70 Millionen Euro ein weiteres Argument, seinem Vertrag bis 2028 treu zu bleiben. Werner bevorzugt ein 4-3-3 mit nur einer Sturmspitze, die passen muss in sein ebenfalls bevorzugt hohes Pressing mit speed-flachem Umschaltspiel in den Strafraum. Der wendigere Openda ist dafür besser geeignet, als der großgewachsene Slowene.
Und schließlich, einer der Träger des neuen 3. Trikots? Openda. Kaum vorstellbar, dass der Belgier das Shirt präsentieren würde, wenn er den Verein in diesem Sommer verließe.