Deadline day Vier Transfers: So lief der letzte Transfertag bei RB Leipzig
Heute endet die Wintertransferperiode dieser Bundesligasaison. RBlive gibt einen Überblick, welche Bewegungen es noch im Kader bei RB Leipzig gegeben hat.
Leipzig/dpa/hen/msc/ukr – Bis 20 Uhr an diesem Montag können die deutschen Profiklubs noch neue Spieler verpflichten oder verkaufen beziehungsweise verleihen. Dann endet die Winter-Transferperiode, die am 1. Januar begonnen hatte. Nach einer Entscheidung der Deutschen Fußball Liga (DFL) können diesmal zwei Stunden länger Spieler transferiert werden. Bislang war für Spielertransfers um 18 Uhr Schluss.
Für gewöhnlich gibt es am sogenannten Deadline Day reichlich Bewegung auf dem Transfermarkt, sowohl auf der Zugangs- als auch Abgangsseite. In der Regel sind der 31. Januar oder der 1. Februar im Winter der traditionelle Deadline Day. Da diese 2025 aber auf einen Freitag und Samstag fielen, wurde das Ende der Wechselfrist auf den 3. Februar verschoben. Wir geben einen Überblick, was bei RB noch passieren kann und schon passiert ist.
Was wird noch passieren?
Wie bereits berichtet, wird Jungprofi Nuha Jatta zum FC Turin wechseln. RB einigte sich mit dem Serie-A-Klub auf eine Leihe mit Kaufoption. Damit haben die Leipziger insgesamt drei Spieler abgegeben und drei neue verpflichtet.
In der Offensive fehlt nun nominell ein Spieler, doch mit Ridle Baku planen die Verantwortlichen eher auf den Offensivpositionen. Ein weiterer Transfer ist nach RBlive-Informationen vom Tisch und nicht mehr geplant. Damit ist das Transferfenster aus Leipziger Sicht geschlossen.
Was ist schon passiert?
RB Leipzig hat Sturmtalent Tidiam Gomis verpflichtet. Der Franzose von Zweitligist SM Caen hat an diesem Montag bei RB einen Vertrag bis 2029 unterschreiben. Gomis ist 18 Jahre alt, keine sofortige Verstärkung, sondern ein Mann mit Perspektive. Er kostet etwas mehr als eine Million Euro.
Der Transfer von Mittelstürmer André Silva von RB Leipzig zu Bundesliga-Konkurrent SV Werder Bremen ist am Montagvormittag über die Bühne gegangen. Werder leiht den 28-Jährigen bis zum Sommer aus. Eine Kaufoption für den 53-maligen Nationalspieler Portugals haben die Bremer nicht. Das stattliche Gehalt des früheren portugiesischen Nationalspielers (sieben Millionen Euro) soll zwischen Werder und RB aufgeteilt werden.
RB Leipzig hat außerdem Rechtsverteidiger Kosta Nedeljkovic verpflichtet. Der 19-jährige Rechtsverteidiger von Premier-League-Klub Aston Villa, der bei Aston Villa bislang überwiegend Kurzeinsätze verzeichnet, wurde bis zum Saisonende ausgeliehen. Nedeljkovic, dessen Marktwert auf rund 8,5 Millionen Euro taxiert wird, ist flexibel einsetzbar und kann verschiedene Positionen auf der rechten Seite abdecken. RB hat eine Kaufoption für etwa zehn Millionen Euro.
Mit Ridle Baku konnte RB Leipzig bislang erst einen neuen Spieler präsentieren. Der Außenverteidiger vom VfL Wolfsburg stand schon länger auf dem Zettel der Sachsen, nun dürfte der gute Draht von Marcel Schäfer zu seinem Ex-Klub Wolfsburg und dem Spieler selbst den Ausschlag für die Verpflichtung gegeben haben. Besonders wichtig war der Zugang, weil Benjamin Henrichs auf seiner Position mit einem Achillessehnenriss noch lange ausfällt.
Ein Deal mit Angreifer Noah Okafor vom AC Mailand zerschlug sich in letzter Minute nach dem Medizincheck. Vorige Woche hat RB zudem den bereits ausgeliehenen Xavi Simons für 50 Millionen Euro von Paris Saint-Germain verpflichtet.
Mit Eljif Elmas hat der Klub darüber hinaus einen Spieler (mit Kaufoption) an den FC Turin in die Seria A abgegeben, für den der Red-Bull-Club vor einem Jahr noch 24 Millionen Euro an den SSC Neapel überwiesen hat. Der Nordmazedonier bleibt vorerst bis Saisonende, Turin kann ihn danach für 17 Millionen Euro kaufen.
Ist RB Leipzig unterbesetzt?
Mit 26 Spielern im Profikader gehört RB Leipzig zu den personell schlankeren Vereinen der Bundesliga. Allerdings zählt dazu auch Nachwuchsspieler Viggo Gebel. Angesichts der vielen jungen und noch inkonstanten Spieler wie El Chadaille Bitshiabu, Arthur Vermeeren, Antonio Nusa und Assan Ouédraogo sowie der Vielzahl an Verletzten ist der Kader zumindest für Dreifachbelastung knapp bemessen.
Wo herrscht überhaupt Personalmangel?
Nominell hat Marco Rose alle Positionen doppelt besetzt, lediglich David Raum ist von seinem Spielertyp als Linksverteidiger nicht ganz zu ersetzen. Im zentralen Mittelfeld herrscht sogar ein Überangebot.
Castello Lukeba und Xaver Schlager sollen absehbar wieder spielen können, dann würden nur noch Benjamin Henrichs und Assan Ouédraogo, mit dessen Rückkehr im April zu rechnen ist, länger ausfallen.
Auf welchen Positionen hat Marco Rose Bedarf?
Seit Jahresbeginn wies Rose darauf hin, dass er sich im Angriff Verstärkung wünscht. Gegen den VfL Bochum etwa hatte er bei zwei Sperren und zwei angeschlagenen Stürmern keine Option mehr. Auch das offensive Mittelfeld ist dünn besetzt. Doch mit vier Stürmern und drei nominellen Zehnern (Xavi, Baumgartner, Nusa) hat RB gerade so ausreichend Personal; auch Zugang Ridle Baku kann offensiv auf dem linken Flügel spielen.
Was ist mit den verliehenen Spielern?
Momentan stehen mit Timo Werner, Ilaix Moriba, Janis Blaswich, Frederik Jäkel, Yannick Eduardo und Tim Köhler sechs verliehene Spieler unter Vertrag. Keiner dieser Spieler ist jedoch aktuell ein Kandidat für eine Rückkehr. Werner soll möglichst zum New Yorker Red-Bull-Ableger transferiert werden.