1. RB Leipzig News
  2. >
  3. Transfer-Gerüchte
  4. >
  5. Transfercheck: Das Werner-Dilemma – Diese Abgänge plant RB Leipzig

Letzte Transferwoche Das Werner-Dilemma: Die Abgangskandidaten im Check

Zehn Spieler werden bei RB Leipzig als potenzielle Abgänge gehandelt, fünf Profis muss RB noch loswerden. So stehen die Chancen auf Verkäufe von Xavi Simons, Timo Werner & Co.

Von Ullrich Kroemer 26.08.2025, 14:38
Zurückgekommen, um zu bleiben: Timo Werner.
Zurückgekommen, um zu bleiben: Timo Werner. (Foto: imago/Picture Point LE)

Leipzig – In der Tabelle ist RB Leipzig nach dem ersten Spieltag Letzter, aber bezüglich der Kadergröße ist der Red-Bull-Klub Spitzenreiter. 34 Akteure stehen aktuell bei den RB-Profis unter Vertrag, kein anderer Bundesligist hat einen derart aufgeblähten Kader. Verhältnisse wie bei einigen Klubs in Italien oder beim FC Chelsea – das Ergebnis eines Missmanagements in den vergangenen Jahren.

Lesen Sie hier: Die Kaderbaustellen bei RB Leipzig

„Die Idealvorstellung der Kadergröße liegt bei 25/26 Spielern”, hatte Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer zum Start in die Vorbereitung betont. Die drei Nachwuchsprofis Robert Ramsak, Viggo Gebel und Joyeux Masanka Bungi einmal ausgeklammert, sollen noch mindestens fünf Spieler wechseln.

Werner blockte alle Angebote ab

Doch das ist angesichts der Ausgangslage nicht ganz einfach. Denn viele Akteure verdienen ein so hohes Gehalt, dass weder Spieler noch Berater bereit sind, sich zu bewegen. So wie etwa im Falle von Timo Werner, der etwa zehn Millionen Euro jährlich bezieht.

Angebote aus den USA, Saudi-Arabien und auch von sportlich reizvollen Klubs in Europa gab es durchaus. Doch diese Vereine sind allesamt nicht bereit, derart viel Geld zu zahlen. Übrigens nicht nur für den Spieler, sondern auch für dessen Berateragentur. Neben dem Vertrag zwischen Spieler und Verein existiert immer auch ein Kontrakt zwischen Spieleragent und Klub. Der sieht üblicherweise vor, dass zehn Prozent des verhandelten Gehalts an die Agentur geht.

So verdient im Fall Werner die Agentur Sports 360 von Promi-Berater Volker Struth etwa eine Million Euro per anno mit. Wieso sollte der Berater dem betreuten Spieler also raten, zu wechseln und zu geringeren Konditionen aufzulaufen? Die Wechselfrist in die amerikanische MLS haben Werner und sein Berater verstreichen lassen. Zur Not sitzt der Spieler das Jahr auf der Tribüne aus und wechselt dann im kommenden Sommer ablösefrei.

RB bleibt bei Xavi Simons cool

Die einzelnen Abgangskandidaten im Check:  

Xavi Simons: RB pokert bei der Toppersonalie weiter. Noch hat sich Chelsea zwar nicht bewegt und weiter kein Angebot abgegeben. Doch andere Klubs könnten noch einsteigen. Red-Bull-Boss Oliver Mintzlaff hat sich eingeschaltet – der Verkauf ist Chefsache, denn Rb braucht dringend die Einnahmen. Tendenz: Xavi könnte gegen Heidenheim noch einmal im Kader sein, wird danach aber auf den letzten Drücker für etwa 70 Millionen Euro verkauft.

Timo Werner: Spieler und Klub stellen sich mittlerweile auf ein gemeinsames letztes Vertragsjahr ein. Wenn die Leistung stimmt, ist eine Rückkehr in den Kader nicht ausgeschlossen. Tendenz: Werner bleibt, nimmt einen Tribünenplatz in Kauf und versucht, sich für den Kader anzubieten.

Markt für Elmas und Haidara

Eljif Elmas: Der Nordmazedonier, dem Ex-Trainer Marco Rose seinerzeit körperliche Defizite bescheinigte, würde gern zur SSC Napoli zurückkehren. Tendenz: Leihe mit Kaufoption.

Amadou Haidara: Für den Mann aus Mali, der sechs Jahre bei RB spielte, gibt es einen Markt. Der defensive Mittelfeldspieler könnte nach Spanien oder Italien wechseln. Tendenz: Verkauf oder Leihe mit Kaufoption für etwa 18 bis 20 Millionen Euro.

Kevin Kampl: Kampl dürfte gehen, ist aber familiär so an Leipzig (Markkleeberg) gebunden, dass er kein Interesse an einem Transfer hat. Tendenz: Kampl geht ins letzte Vertragsjahr und beendet danach seine Karriere.

Vermeeren weckt Interesse

Arthur Vermeeren: Nachdem der gerade verpflichtete Belgier gegen Bayern München gar nicht im Kader stand, haben sich andere Klubs nach ihm erkundigt. Tendenz: Offen, kann bei einem spannenden Angebot gehen.

Maarten Vandevoordt: Wartet weiter auf seine Chance im Tor und akzeptiert die Rolle vorerst. Tendenz: Wechsel absolut unrealistisch.

Lukas Klostermann: Will um seinen Platz im Kader kämpfen und verdient zudem fürstlich bei RB. Kann als Backup für Willi Orban oder als Rechtsverteidiger auflaufen. Tendenz: Der Ex-Nationalspieler bleibt.

Zieht Baumgartner die Reißleine?

Christoph Baumgartner: Konnte sich bislang nicht durchsetzen und ist wohl weiter nur Ergänzungsspieler. Sein Landsmann Oliver Glasner und Crystal Palace locken. Tendenz: RB würde den Sympathieträger ziehen lassen, wenn das Angebot stimmt.

Lutsharel Geertruida: Der Niederländer konnte bislang überhaupt nicht überzeugen. Könnte bei einem Angebot gehen. Tendenz: Leihe mit Kaufoption für etwa 20 Millionen Euro.