RB LeipzigErster Doppelpack für Chelsea: Timo Werner trifft zwei Mal vom Punkt

Timo Werner hat seinen Umzug von Leipzig nach London überwunden und ist mittlerweile auf Kurs bei seinem neuen Klub FC Chelsea in seine alte Rolle als Dauertorschütze zu treten. Woran man das beim früheren Stürmer von RB Leipzig festmachen kann: Er trifft doppelt.
Zwayer hilft mit
Zum ersten Mal gelang Werner das für die "Blues" am Mittwoch in der Champions League gegen Stade Rennes. Er verwandelte den ersten "Elfer", bereits früh im Spiel (10.), nachdem er selbst gefoult worden war. Den zweiten Treffer vom Punkt markierte er kurz vor der Pause, als er nach einem Handspiel von Dalbert, der dafür Gelb-Rot sah, wieder zum Punkt schritt und den Ball ins Franzosen-Netz drosch.
Dieser zweite Treffer war eine Co-Produktion mit dem deutschen Unparteiischen Felix Zwayer. Der Referee hatte Elfmeter und Platzverweis aufgrund eines Handspiels getroffen, dass zunächst strittig gewesen ist. Dalbert war der Ball vom eigenen Oberschenkel an die Hand gesprungen. Laut Regelwerk der Fifa ist dies eigentlich kein Vergehen. Collinas Erben, Experten in Sachen Regelsauslegung, gaben Zwayer aber Recht, weil Dalbert durch seine Armbewegung eine andere Regel aktiviert hatte: nämlich seine Körperfläche unerlaubt zu vergrößern. Dann, so die Argumentation, ist es auch egal, ob der Ball von jemand anderem oder dem eigenen Schenkel an die Hand springt.
Sieben Tore und drei Vorlagen
Den 3:0-Endstand für Chelsea stellte Tammy Abraham her. Er traf in der 51. Minute. Timo Werner hatte vergangene Saison sieben Doppelpacks erzielt, die Spielzeit davor sechs. Fünf davon gelangen ihm am Stück. Der mittlerweile 24-Jährige spielte vier Jahre lang für RB Leipzig und schoss in dieser Zeit 95 Tore in 169 Partien, 40 weitere Treffer legte er auf. Im Sommer wechselte er für knapp 55 Millionen Euro zum FC Chelsea in die englische Premier League. Für die Blues hat er in elf Spielen bereits sieben Mal getriffen, drei Tore bereitete er vor.