RB LeipzigFlügelzange "Angelkiele": Hat RB Leipzigs Julian Nagelsmann Rezept gegen tiefstehende Gegner gefunden?

Aufgrund technischer Probleme verstand Julian Nagelsmann auf der virtuellen Pressekonferenz vor dem Freiburg-Heimspiel (Samstag/15.30 Uhr) die Frage eines Reporters nicht richtig. Und so wurde in den Ohren des RB-Cheftrainers im abgehackten Livestream-Kauderwelsch aus Angelino und Nordi Mukiele die Wortschöpfung "Angelkiele".
"Die ist immer wichtig", sagte der 33-Jährige über seine Flügelzange. "Wir haben viele Anlaufmomente über beide Flügel, wo wir Druck drauf bringen wollen, egal wie der Gegner eröffnet." Auch mit der offensiven Ausbeute des Duos ist Nagelsmann zufrieden. Vor allem mit seinem spanischen Linksfuß, der sich in den vergangenen Wochen als Kopfballungeheuer entpuppte.
Neben "Angelkiele" könnten aber auch Benjamin Henrichs auf der rechten ("findet da immer besser rein") und Marcel Halstenberg auf der linken Seite die Positionen besetzen. "Es ist wichtig, weil viele Gegner gegen uns sehr tief, sehr kompakt, sehr zentrumslastig verteidigen", sagte der Fußballlehrer. Da sei es von Vorteil, "wenn man den einen oder anderen guten Fußaller auf dem Flügel hat".