RB LeipzigFrank Aehlig wechselt aus Köln zu Red Bull Global Soccer

Frank Aehlig gibt seinen Posten als Leiter der Lizenzspielerabteilung beim Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln auf und plant einen Wechsel zu Red Bull Global Soccer zum 1. Juli 2021. Dies teilte der FC am Freitag mit.
„Über Zeitpunkt des endgültigen Ausscheidens werden Aehlig und die Geschäftsführung in den nächsten Wochen gemeinsam entscheiden“, hieß es vonseiten der Kölner.
Frank Aehlig war Sportkoordinator bei RB Leipzig
„Frank Aehlig lassen wir nur ungern ziehen. Wir schätzen seine jahrelange Erfahrung im Profi-Fußball und seine akribische Arbeitsweise im Hintergrund“, sagte Kölns Finanz-Geschäftsführer Alexander Wehrle: „Dazu verfügt er über ein Netzwerk in der Branche, das seinesgleichen sucht.“
Aehlig (52) sprach von einer Entscheidung, die ihm „nicht leichtgefallen“ sei. „Auf der anderen Seite steht ein Angebot, das eine extrem spannende und interessante Aufgabe mit sich bringt. Sie eröffnet mir die Möglichkeit, auf eine neue, andere Ebene im Bereich des Profi-Fußballs zu wechseln“, sagte er.
Frank Aehlig soll Nachfolger von Ralf Rangnick werden
Nach Informationen der „Bild“ wird der 52-Jährige bei Red Bull Global Soccer Head of Development und damit die Rolle des im Juli ausgeschiedenen Ralf Rangnick übernehmen.
Verbindungen zu RB Leipzig, wo Aehlig von 2014 bis 2017 als Sportkoordinator unter dem damaligen Sportdirektor Rangnick gearbeitet hatte, soll es nicht geben.
„RB Leipzig hat mit dieser Personalie nichts zu tun“, sagte ein Sprecher am Freitag auf dpa-Anfrage. Aehlig stammt gebürtig aus Dresden und hat in Zwenkau in der Nähe von Leipzig ein Haus.