Forbidden

You don't have permission to access this resource.

403 Forbidden

Forbidden

You don't have permission to access this resource.

  1. RB Leipzig News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. „Habe gegrinst”: Mit diesem Psychotrick erzwang RB-Kapitän David Raum das Freistoß-Traumtor

Kunstschuss zum 3:1 „Habe gegrinst”: Mit diesem Psychotrick erzwang Raum das Traumtor

David Raums Freistoßtreffer war kein Zufall, sondern Ergebnis fleißiger Trainingsarbeit und vor allem einer guten Vorbereitung auf Kölns Keeper Marvin Schwäbe.

Von Ullrich Kroemer 21.09.2025, 17:31
Tor mit Köpfchen: David Raum.
Tor mit Köpfchen: David Raum. (Foto: imago/Picture Point)

Leipzig – Die Position war wie gemalt für den Linksfuß David Raum. Etwa einen Meter hinter der Markierung des Sechzehnmeter-Raumes lag der Ball, halbrechte Position. „Ich habe schon gegrinst, als ich den Ball in der Hand hatte”, berichtete der RB-Kapitän nach Abpfiff. Der Ball schlug in der Nachspielzeit der ersten Hälfte in der Partie zwischen RB Leipzig und dem 1. FC Köln zum 3:1-Endstand ein. Danach pfiff Referee Benjamin Brand gar nicht noch einmal an, sondern bat zur Pause.

Raums Kunstschuss war kein Zufall

Genau diese Situationen hatte er unter der Woche immer wieder trainiert. Doch der Impulsfußballer Raum bewies in der Situation Köpfchen und ein feines Füßchen. „Im Training kloppe ich immer so drauf, jetzt versuche ich, ihn einfach mal über die Mauer zu kriegen”, berichtete Raum von seinen Gedanken vor dem Freistoß.

Lesen Sie hier: Traumeinstand für Ouédraogo – Es fällt eine große Last ab

Denn Raums Kunstschuss war kein Zufall, sondern der Schütze versetzte sich zuvor in die Gedankenwelt von Kölns Torhüter Marvin Schwäbe hinein. „Ich wusste, der Schnapper”, wie Raum Kölns Keeper Schwäbe bezeichnete, „hat letzte Woche vom Arnold einen Freistoß ins Torwarteck gekriegt, daher wird er heute den Schritt nicht zu früh machen.” Am vergangenen Spieltag hatte Schwäbe in der neunten Minute der Nachspielzeit von Wolfsburgs Maximilian Arnold das zwischenzeitliche 3:2 kassiert – ebenfalls per direktem Freistoß.

Raum: „Mithilfe nehme ich dankend an”

Also zirkelte Raum den Ball über die Mauer und Schwäbe kam zu spät. „Dass ich ihn dann so treffe, ist mega. Die Mithilfe nehme ich dankend an. So ein 3:1 vor der Halbzeit tut extrem gut”, sagte Raum. Der Treffer war sein zweiter direkt verwandelter Freistoß seiner Profi-Karriere, im Januar hatte er gegen Leverkusen getroffen. 

Lesen Sie hier: Köln und RB liefern sich Social-Media-Scharmützel

Trainer Ole Werner lobte die beiden Treffer nach Standards besonders: „Dass wir über Standardsituationen gefährlich werden können, hat mir auch gut gefallen, weil du über die Saison hinweg die vermeintlich leichten Tore nach Standards brauchst.” Verantwortlich für die Standards ist vor allem Co-Trainer Jan Zimmermann. Bereits vor der Partie hatte Werner angekündigt, wieder intensiv an Freistoß- und Eckballvarianten zu feilen. „Wir stecken da viel Arbeit rein, das hat sich heute ausgezahlt”, so der 37-Jährige.

403 Forbidden

Forbidden

You don't have permission to access this resource.