Italiens Pressestimmen zur Europa-League "Atalanta schneidet besser als Napoleon in Leipzig ab"

Die italienischen Medien haben ein zufriedenstellendes Fazit des 1:1-Unentschieden von Atalanta Bergamo bei RB Leipzig im Viertelfinal-Hinspiel der Europa League gezogen.
Die Gazzetta dello Sport bemühte sogar die Geschichte, um das Ergebnis in Leipzig einzuordnen: „Die Truppe von Atalantas Coach Gian Piero Gasperini schneidet besser als Napoleon in Leipzig ab.“
Italiens Pressestimmen zu RB Leipzig - Atalanta Bergamo
Corriere dello Sport: „Atalanta bleibt im Rennen. Zwischen den beiden Mannschaften bleibt noch alles offen. Der Einzug ins Halbfinale entscheidet sich in Bergamo, zu erwarten ist ein weiteres, spektakuläres Duell.“
Tuttosport: „Gasperini hat das Spiel taktisch gut organisiert, doch Leipzig ist ein zäher Gegner, der bis zuletzt nicht nachgibt, was dieses Viertelfinale besonders spannend gemacht hat.“
Gazzetta dello Sport: „Die Truppe von Atalantas Coach Gian Piero Gasperini schneidet besser als Napoleon in Leipzig ab. Der Coach entwickelt die richtige Strategie und setzt die Gegner unter Druck.“
Il Messaggero: „Fußball kann wirklich spektakulär sein. Atalanta kann mit diesem Unentschieden gegen RB Leipzig nicht zufrieden sein. Atalanta spielt ohne Furcht gegen eine solide Mannschaft.“
Corriere della Sera: „90 spannende Minuten. Atalanta beweist, dem Druck eines Gegners mit mehr Qualität standhalten zu können. Die Lombarden haben die Chance, den Einzug ins Halbfinale zu schaffen.“