Langfristiger Vertrag Bundesliga-Rivalen ausgestochen: RB gibt ersten Sommer-Zugang bekannt
In der kommenden Saison wird Ezechiel Banzuzi das Trikot von RB Leipzig tragen. Seit Dienstagabend ist der Transfer perfekt.

Leipzig – Was sich am Vortag schon angekündigt hatte, ist seit Dienstagabend auch offiziell: Ezechiel Banzuzi wechselt zu RB Leipzig. Wie der Bundesligist bekanntgab, unterschrieb der 20-Jährige einen langfristigen Vertrag bis 2030.
Am Montag hatte Banzuzi in Leipzig den Medizincheck absolviert. Der Niederländer spielt in Belgiens erster Liga bei OH Leuven und ist aktueller U21-Nationalspieler seines Heimatlandes. Laut Medienberichten zahlt RB rund 15 Millionen Euro Ablöse für den Spieler.
Banzuzi gilt als großes Talent und ist im zentralen Mittelfeld beheimatet. "Wir freuen uns sehr, dass sich Ezechiel trotz großem Interesse aus der Bundesliga und dem Ausland für RB Leipzig entschieden hat", sagte RB-Geschäftsführer Marcel Schäfer über den "klassischen Box-to-Box-Spieler".
Ezechiel Banzuzi gibt RB-Fans ein Versprechen
Auch der Spieler kommt in der Vereinsmitteilung zu Wort. "Ich bin jemand, der sein Herz auf dem Platz lässt und immer 100 Prozent gibt – davon möchte ich die Fans schnellstmöglich überzeugen", sagte er und bedankte sich bei RB für das Vertrauen und die guten Gespräche.
RB-Kaderumbruch im Sommer: Diese Perspektiven haben Xavi und Co.
In Belgiens höchster Spielklasse absolvierte Banzuzi bisher 66 Spiele (4 Tore). Hinzu kommen 57 Einsätze (7 Tore) für NAC Breda in der zweiten niederländischen Liga. Nach "Bild"-Informationen setzte sich Leipzig im Werben um das Talent unter anderen gegen Borussia Dortmund und den VfB Stuttgart durch.
Im Kader von RB könnte der Banzuzi-Transfer den Abschied von Amadou Haidara im Sommer bedeuten. Der Nationalspieler aus Mali ist wohl offen für einen Wechsel, ebenso wie die Leipziger.
Offen ist nach wie vor, von wem Banzuzi ab Sommer trainiert wird. Bis Saisonende sitzt noch Interimscoach Zsolt Löw auf der RB-Bank, nach einem neuen Mann wird aktuell gesucht. Ende März hatte Leipzig bekanntlich Marco Rose und dessen Trainerteam freigestellt, um einen Neuanfang zu wagen.