1. RB Leipzig News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. RB Leipzigs vergessene Transfers: Was wurde aus Saracchi, Bruno, Candido?

Flops und steile Karrieren Vergessene RB-Transfers: Was wurde aus Saracchi, Bruno, Candido & Co.?

Atinc Nukan, Massimo Bruno oder Luan Candido: Nicht alle Transfer von RB Leipzig hinterließen einen bleibenden Eindruck. Ein Blick zurück.

26.03.2025, 09:30
Ex-RB-Verteidiger Marcelo Saracchi im Trikot von Boca Juniors.
Ex-RB-Verteidiger Marcelo Saracchi im Trikot von Boca Juniors. (Foto: imago/Pressinphoto)

Leipzig – RB Leipzig hat viel Geld in Transfers investiert: Oft war es gut angelegt, aber nicht immer. Manche Zugänge erwiesen sich als Fehlgriffe oder bekamen aus verschiedenen Gründen keine Einsatzzeiten.

Der vielleicht spektakulärste Fehl-Transfer von RB Leipzig ist Jean-Kevin Augustin. Das einstige Supertalent aus Frankreich ist inzwischen mit einem Kurzzeit-Vertrag in Polen gelandet und hat schon eine irre Odyssee in Europas Fußball hinter sich.

Wir blicken an dieser Stelle auf weitere vergessene Transfers von RB Leipzig und schauen, was aus den Spielern seitdem geworden ist. Einige von ihnen haben noch bemerkenswerte Karrieren hingelegt, andere taten sich deutlich schwerer.

Atinc Nukan (31 Jahre, Innenverteidiger, Marktwert 250.000 Euro)

Atinc Nukan hatte seine beste Zeit im Trikot von Göztepe.
Atinc Nukan hatte seine beste Zeit im Trikot von Göztepe.
(Foto: imago/Seskim Photo)

Als großes Abwehrtalent von Besiktas Istanbul stand der Türkei einst vor einer großen Karriere. Der damalige Sportdirektor Ralf Rangnick war sehr stolz auf den baumlangen und schlaksigen Mann vom Bosporus. RB zahlte 2015 sechs Millionen Euro Ablöse für Nukan – sehr viel Geld damals für einen Innenverteidiger in der 2. Liga –, der sich aber nie durchsetzen konnte (nur 700 Spielminuten). Nach zwei Leihen zurück zu Besiktas wechselte der Verteidiger 2019 ablösefrei in die Türkei zu Göztepe. Inzwischen steht er beim Zweitligisten Bandirmaspor unter Vertrag, wo er Stammkraft ist.

Fabio Carvalho (22 Jahre, Offensives Mittelfeld, Marktwert 15 Millionen Euro)

Fabio Carvalho nimmt beim FC Brentford einen neuen Anlauf.
Fabio Carvalho nimmt beim FC Brentford einen neuen Anlauf.
(Foto: imago/Sportsphoto)

Mit großen Erwartungen wurde der Kreativspieler 2023 vom FC Liverpool ausgeliehen, durchsetzen konnte sich der Portugiese aber nie. Nach einem halben Jahr wurde seine Leihe wieder abgebrochen, weil er sich laut Ex-Sportdirektor Rouven Schröder nicht dem Konkurrenzkampf hatte stellen wollen. Auch in Liverpool ging es für das Talent nicht weiter, für 23,4 Millionen Euro wurde er an Brentford verkauft, wo er aber ebenfalls nicht über die Reservistenrolle hinauskommt.

Caden Clark (21 Jahre, Offensives Mittelfeld, Marktwert zwei Millionen Euro)

Caden Clark spielt für Montreal in der Major League Soccer.
Caden Clark spielt für Montreal in der Major League Soccer.
(Foto: imago/Zuma Press Wire)

2021 holte Leipzig das US-Talent aus dem Nachwuchs des RB-Schwesterklubs in New York, um ihn gleich wieder dorthin zu verleihen, später war er auch in Dänemark aktiv. Im Januar 2024 trennten sich die Wege von Clark und RB endgültig, er wechselte nach Minnesota und spielt inzwischen für Montreal in der MLS. Für RB Leipzig absolvierte er nie ein Pflichtspiel.

Hannes Wolf (25 Jahre, Flügelstürmer, Marktwert drei Millionen Euro)

Amerika statt Bundesliga: Hannes Wolf trägt das Trikot von NY City.
Amerika statt Bundesliga: Hannes Wolf trägt das Trikot von NY City.
(Foto: imago/Imagn Images)

Auch wegen zahlreicher Verletzungen konnte Wolf seine Qualität bei Leipzig nie zeigen. Bei Borussia Mönchengladbach lief es nach seinem Wechsel 2021 nicht wesentlich besser für das einstige Toptalent von RB Salzburg. Im Januar 2024 verließ Wolf die Bundesliga und spielt seitdem für New York City in der MLS.

Massimo Bruno (31 Jahre, Flügelstürmer, Marktwert 400.000 Euro)

Massimo Bruno spielt im Herbst seine Profi-Karriere in Belgien bei Kortrijk.
Massimo Bruno spielt im Herbst seine Profi-Karriere in Belgien bei Kortrijk.
(Foto: imago/Photo News)

Für den Belgier zahlte RB als Zweitligist 2014 fünf Millionen Euro Ablöse an den RSC Anderlecht. Bruno galt als großes Talent, war U21-Nationalspieler und erhielt in Leipzig die Nummer 14 wie sein großes Idol Johan Cruyff, konnte sich in Leipzig aber nicht behaupten. Über Salzburg ging es für ihn zurück nach Belgien, seit 2022 spielt er dort für den Erstligisten KV Kortrijk. A-Nationalspieler seines Landes wurde Bruno nie, dafür aber dreimal belgischer und einmal österreichischer Meister.

Luan Candido (24 Jahre, Linksverteidiger, Marktwert sechs Millionen Euro)

Luan Candido spielte lange für RB Bragantino in Brasilien.
Luan Candido spielte lange für RB Bragantino in Brasilien.
(Foto: imago/Sports Press Photo)

Ein Name, der nur echten RB-Enthusiasten noch ein Begriff sein dürfte. Im Sommer 2019 zahlte Leipzig für den gerade einmal 18 Jahre alten Verteidiger stolze acht Millionen Ablöse an Palmeiras. Zum Einsatz kam der Brasilianer aber nur in der Youth League. Schnell wurde er zum Schwesterklub RB Bragantino verliehen, seit Februar ist er auf Leihbasis beim Traditionsklub Gremio Porto Alegre aktiv.

Marcelo Saracchi (26 Jahre, Linksverteidiger, Marktwert 1,8 Millionen Euro)

Marcelo Saracchi spielt in Argentinien für Boca Juniors.
Marcelo Saracchi spielt in Argentinien für Boca Juniors.
(Foto: imago/Fotobaires)

Finanziell erwies sich der Uruguayer als kein gutes Investment für RB. Immerhin zwölf Millionen Euro überwies der Bundesligist 2018 für den Verteidiger mit einem Faible für Matetee an River Plate, anderthalb Jahre später wurde Saracchi an Galatasaray verliehen, im Januar 2022 verließ er Leipzig ablösefrei. Seit Sommer 2023 spielt er die Boca Juniors in Argentinien.

Bruma (30 Jahre, Flügelstürmer, Marktwert acht Millionen Euro)

Bruma spielt nach starken Jahren für Braga inzwischen bei Benfica Lissabon.
Bruma spielt nach starken Jahren für Braga inzwischen bei Benfica Lissabon.
(Foto: imago/Maciej Rogowski)

Zwei Jahre trug Bruma das RB-Trikot (2017 bis 21019) und absolvierte 67 Pflichtspieleinsätze für den Verein. Dann zog es den Portugiesen weiter zu PSV Eindhoven, Fenerbahce und Sporting Braga, wo er eine starke Zeit erlebte. Seit Februar 2025 spielt er für Benfica Lissabon und kann inzwischen auch zwölf Länderspiele für Portugal nachweisen.

Ethan Ampadu (24 Jahre, Defensives Mittelfeld, Marktwert 16 Millionen Euro)

Ethan Ampadu ist nach Jahren auf Wanderschaft bei Leeds United als Kapitän angekommen.
Ethan Ampadu ist nach Jahren auf Wanderschaft bei Leeds United als Kapitän angekommen.
(Foto: imago/Pro Sports Images)

Die einjährige Leihe des Abwehrspielers vom FC Chelsea blieb bei RB nach 277 Spielminuten ohne Ertrag. Und der Waliser blieb auch danach ein Wandervogel. Leihen bei Sheffield United, Venezia FC und Spezia Calcio folgten, bevor Chelsea ihn 2023 endgültig an Leeds United verkaufte. Beim englischen Zweitligisten ist Ampadu seitdem Kapitän.

Emile Smith Rowe (24 Jahre, Offensives Mittelfeld, Marktwert 32 Millionen Euro)

Emile Smith Rowe wurde englischer Nationalspieler, der FC Fulham ließ sich seine Dienste viel Geld kosten.
Emile Smith Rowe wurde englischer Nationalspieler, der FC Fulham ließ sich seine Dienste viel Geld kosten.
(Foto: imago/Sports Press Photo)

Das halbe Jahr auf Leihbasis bei RB kam für den Engländer wohl einfach zu früh. Nur 28 Minuten durfte der Mittelfeldspieler 2019 ran, anschließend legte er bei Arsenal aber eine steile Karriere hin. Drei Länderspiele absolvierte Smith Rowe inzwischen, 2024 zahlte Fulham 31,8 Millionen Euro Ablöse für ihn.