Noten und einzelkritik Die totale Tristesse
RB Leipzig leistet sich an der Alten Försterei einen spielerischen Offenbarungseid und agiert im Offensivspiel rat- und hilflos. Einzelkritik und Noten nach dem trostlosen 0:0 gegen Union:
Berlin-Köpenick – So haben wir die Spieler von RB beim torlosen Remis an der Alten Försterei bei Union Berlin gesehen:
Peter Gulacsi: Hielt gegen die allesamt zu zentral platzierten Schüsse von Union sicher. Entschärfte die Chancen von Juranovic (19.), Benes (42.). Parierte gegen Hollerbach mit dem Gesicht, der Gulacsi einen Kopftreffer versetzte, im Handball gibt es dafür eine Zwei-Minuten-Strafe (68.), packte auch gegen Jeong zu (83.), leistete sich aber einen schweren Patzer in der Nachspielzeit, als er den Ball im Getümmel verlor. Note: 3.
Orban behält als einziger klaren Kopf
Lukas Klostermann: Erledigte seine Verteidigungsaufgaben, ist schnell, physisch stark, aber fußballerisch kommt von dem (Ex-)Nationalspieler nichts. Schlug die Bälle in Bedrängnis nur noch lang nach vorn. Note: 4.
Willi Orban: Bester Mann bei RB, behielt die Ruhe im Getümmel und einen klaren Kopf, bereitete die Pfosten-Chance von Xavi vor. Note: 3.
El Chadaille Bitshiabu: Versuchte, viel wegzuverteidigen, leistete sich aber auch Fehler im Aufbau und ließ seinen Gegenspieler wegziehen. War Opfer der taktischen Umstellung in der Halbzeit und blieb in der zweiten Hälfte in der Kabine. Note: 4.
Lesen Sie hier: So denkt RB-Sportchef Schäfer in der Trainerfrage
Das Mittelfeld in zwei Worten: Note fünf
Ridle Baku: Hatte ein erstes Abschlüsschen für RB (11.), tauchte danach ab, keinerlei Impulse nach vorn. Ist bislang keine Verstärkung. Note: 5.
Nicolas Seiwald: Keine Kontrolle im Mittelfeld, das Zentrum war etwa bei Haberers Schuss völlig verwaist (26.). Wäre eigentlich ein Spiel für ihn gewesen, kam aber nicht in die Zweikämpfe und ließ die Partie an sich vorbeiziehen. Note: 5.
Christoph Baumgartner: Begann als Sechser, was keine gute Idee war. Spielte viel zu viele unsaubere Bälle, brachte kaum einen Pass nach vorn an und hatte deutlich zu viele Ballverluste. In der zweiten Hälfte als hängender Stürmer dann zumindest kämpferisch besser. Aber: Kein Abschluss, keine Schussvorlage. Note: 5.
David Raum: Schlug Flanken ins Nichts und leistete sich Ballverluste im Aufbau, gewann keinen Zweikampf. Ganz schwacher Auftritt des Mentalitätsspielers. Beste Aktion: ein Schlenzer vors Tor, den Rönnow mit den Fingerspitzen parierte (35.), Note: 5.
Xavi Simons: Schoss den ersten RB-Abschluss aufs Stadiondach (13.). Spielte Pässe im Umschalten unsauber und ist gerade völlig überfordert damit, der Kopf dieses Teams zu sein. Leistete sich zudem eine peinliche Schwalbe. Beim Heber an den Pfosten unglücklich, wäre wohl kein Abseits gewesen (41.). Note: 5.
Lesen Sie hier: „Das darf uns als RB Leipzig nicht aus dem Konzept bringen” – Reaktionen nach dem 0:0
Totalausfall Openda
Lois Openda: Ein Totalausfall, musste zur Pause raus. Der Belgier ist derzeit völlig von der Rolle, ihm verspringen Bälle, er machte kein Anspiel fest, sondern verlor es wieder, agiert halbherzig mit der Hacke oder versucht, mit dem Körper zum Gegner weiterzuleiten, doch nahezu jeder Ball, der auf ihn kam, war sofort wieder weg. Note: 5,5
Benjamin Sesko: Hätte der Mann des Abends werden könne, war aber mit der Schulter im Abseits bei seinem Treffer (57.). Sonst ebenso verkrampft, nahm sich mit Xavi gegenseitig die Bälle weg. Keine Torgefahr. Note: 4,5.
Amadou Haidara (46.): Kam zur Pause, brachte durch die Umstellung mehr Stabilität als sein Vorgänger, aber auch von ihm kam in einem solchen Spiel zu wenig. Note: 4.
Antonio Nusa (46.): Hatte eine schöne Szene, trieb an, dribbelte, legte auf Sesko ab, der einzige bei RB mit Klasse und Tempo (56.). Gewann seine Zweikämpfe. Note: 3,5.*
*Wir benoten nur Spieler, die bis zur 70. Minute zum Einsatz kamen.