1. RB Leipzig News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. Rückt der Neustart näher? Fußballer werden ab heute flächendeckend getestet | RBLive

RB LeipzigRückt der Neustart näher? Fußballer werden ab heute flächendeckend getestet

Von (RBlive/dpa/mhe)
30.04.2020, 15:12
Entscheidung rückt näher: Wann kann der Fußball wieder spielen?
Entscheidung rückt näher: Wann kann der Fußball wieder spielen? Imago/Sven Siemon

Die Fußballprofis der Bundesliga und der 2. Bundesliga werden ab heute flächendeckend auf das Coronavirus getestet. Das bestätigte die Deutsche Fußball Liga (DFL). Die Tests gehören zum Sicherheits- und Hygienekonzept, das der Verband für die erhoffte Fortsetzung des Spielbetriebs erstellt hat. Vor einer Wiederaufnahme des Mannschaftstrainings sollen zwei Tests erfolgen, damit eine Ansteckung im Training verhindert werden soll.

Signal aus der Politik am 6. Mai

Die Bundesliga ist derzeit wegen der Coronavirus-Pandemie ausgesetzt. Sollte die Saison dann fortgesetzt werden, wäre dies nur mit Geisterspielen möglich. Mit dem Beginn der Tests hat der Profifußball die nächste Vorbereitungsstufe für eine Fortsetzung der Saison gezündet. Auf das Signal von der Politik wird die Milliarden-Branche aber wohl noch einige Tage länger warten müssen, als von den 36 Clubs erhofft.

"Das ist ein sensibles Thema, über das sicher diskutiert wird", sagte Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) am Donnerstag wenige Stunden vor dem Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer dem TV-Sender n-tv. "Entscheidungen erwarte ich in der nächsten Woche."

Dabei müsse der Profifußball ein wenig anders bewertet werden als der Breitensport, da es für die Spieler auch um ihren Arbeitsplatz ginge, betonte Braun. "Da müssen wir eine kluge Entscheidung treffen", sagte er. Die Innen- und Sportminister der Länder hatten zuvor erklärt, ein Neustart mit Geisterspielen sei Mitte oder Ende Mai denkbar.

Spielplätze werden wieder geöffnet

Die SPD-Ministerpräsidenten Stephan Weil (Niedersachsen) und Dietmar Woidke (Brandenburg) äußerten sich dagegen skeptisch zu einer möglichen Saison-Fortsetzung. Weil hält es "nicht für angemessen, dass wir die Bundesliga wieder starten lassen, aber gar keine Perspektive für die Kinder oder für den Breitensport haben", sagte er im ARD-"Morgenmagazin".

Immerhin, das Argument, bei weiterhin geschlossenen Spielplätzen werde die Akzeptanz in der Bevölkerung niedrig bleiben, dürfte sich verflüchtigen. Nach wochenlanger Schließung sollen Kinder nach dem Willen der Bundesregierung bald wieder auf die Spielplätze dürfen. Der Bund schlug vor Beratungen mit den Ländern zudem weitere kleinere Lockerungen der strikten Beschränkungen vor. Über größere Öffnungsschritte - etwa bei Schulen, Kitas und Vereinssport - soll dagegen erst am 6. Mai entschieden werden.

Noch nicht abschließend geklärt ist die Frage, wie mit den Risikogruppen im Kader oder dem Trainerstab beziehungsweise in deren Umfeld, zum Beispiel der Familie, umgegangen wird. In der Bundesliga gibt es mehrere Spieler, die durch Asthma, Diabetes oder Lungenvorerkrankungen vorbelastet sind.

Weiterhin offen ist zudem, welche Quarantäne-Maßnahmen nach einem positiven Corona-Fall in der Mannschaft angemessen sind. Um eine 14-tägige Quarantäne für das gesamte Team zu verhindern, existieren verschiedene Modelle. Im Gespräch ist u.a. eine verkürzte Quarantäne aufgrund der zahlreichen Testungen, die geplant sind. Entscheiden müssen darüber die Gesundheitsbehörden im Einzelfall.