1. RB Leipzig News
  2. >
  3. News
  4. >
  5. „Spiel groß machen”: VfB Stuttgart schwört sich auf DFB-Pokal-Kracher gegen RB Leipzig ein

„Dieses Spiel groß machen” Stuttgart schwört sich auf DFB-Pokal-Kracher gegen RB ein

Auch der VfB Stuttgart hat auswärts 0:1 verloren und verliert weiter Anschluss an die Europapokalränge. Umso mehr klammern sich die Schwaben vor dem Halbfinal-Kracher gegen RB an den DFB-Pokal.

30.03.2025, 09:13
Sie stehen zusammen, auch nach einer Niederlage: Enttäuschte Stuttgarter nach dem 0:1 auswärts in Frankfurt.
Sie stehen zusammen, auch nach einer Niederlage: Enttäuschte Stuttgarter nach dem 0:1 auswärts in Frankfurt. (Foto: imago/Eibner)

Frankfurt/Stuttgart/Leipzig/dpa/sid/ukr – Am Ende eines „bitteren” Abends stimmten die Fans des VfB Stuttgart ihre Mannschaft auf die anstehende Aufgabe im DFB-Pokal gegen RB Leipzig (Mittwoch, 20.45 Uhr) ein – und Trainer Sebastian Hoeneß machte mit. „Wir haben eine Riesenchance am Mittwoch”, sagte er nach dem 0:1 (0:0) im Topspiel der Fußball-Bundesliga bei Eintracht Frankfurt. „Jetzt geht es darum, als Klub die Kräfte zu bündeln, Ärmel hochzukrempeln und dieses Spiel groß zu machen und groß werden zu lassen.”

Lesen Sie hier: Rose verkündet Jobgarantie selbst

Am Mittwoch (20.45 Uhr/ZDF und Sky) empfängt der Vizemeister, in der Liga nun seit sechs Spielen sieglos, RB Leipzig zum Pokal-Halbfinale. Nach dem jüngsten Negativerlebnis sangen die Fans „Wir holen den Pokal!”, Hoeneß wollte die negativen Emotionen „umwandeln in Energie, die wir entwickeln wollen für dieses Spiel am Mittwoch, das sehr wichtig ist für uns”.

VfB will ersten Finaleinzug seit 2013 mit aller Macht

Die unbefriedigende Situation in der Liga will Hoeneß gegen Leipzig ausblenden, die Möglichkeit auf das erste Pokalfinale seit 2013 werde sich der VfB „nicht nehmen lassen”, kündigte er an: „Es wird darum gehen, sofort den Schalter umzulegen. Und das werden wir tun ab Montag.”

Lesen Sie hier: „Viel zu schlampig” – Die Reaktionen auf das 0:1 in Gladbach

In der Niederlage, die Mario Götze den Stuttgartern mit seinem Tor (70.) eingebrockt hatte, suchte Hoeneß das Positive. „Ich finde, dass die Mannschaft es bis zum Schluss versucht und alles gegeben hat”, sagte er, stellte aber auch ernüchtert fest: „Trotzdem stehen wir mit leeren Händen da. Das tut weh. Für uns wird es jetzt trotzdem sehr wichtig sein, dieses Spiel abzustreifen.”

Hoeneß: „Wird nicht reichen, ein Spiel zu gewinnen”

Der Rückstand der Stuttgarter auf den dritten Platz in der Bundesliga beträgt nach dem 27. Spieltag elf Punkte. Den letzten Sieg feierten die Schwaben am 8. Februar beim 2:1-Auswärtssieg gegen Borussia Dortmund.

Von Europapokal-Qualifikation mochte Hoeneß nicht reden. „Also über Champions League oder derartiges zu sprechen, macht aus meiner Sicht keinen Sinn. Es geht jetzt für uns darum, mal wieder ein Spiel zu gewinnen”, antwortete der Trainer auf die Frage, ob er den Einzug in die Königsklasse abgehakt habe. „Es wird auch nicht reichen, nur ein Spiel zu gewinnen. Es wird darum gehen, eine Serie zu starten – und das muss der Anfang sein. Bevor wir über irgendwas sprechen, ist das der Anfang“, erklärte Hoeneß, der vor einer Woche seinen Vertrag beim VfB vorzeitig um ein Jahr bis Sommer 2028 verlängert hatte.

Rose: „Emotional keine Achterbahn mehr fahren”

Durchaus vergleichbare Ausgangslagen vor dem heißen Duell also bei RB und VfB. Den neuerlichen Dämpfer in einer schwierigen Saison wollte Trainer Marco Rose aber nicht zu sehr an sich heranlassen. Er wolle nach der Niederlage „emotional keine Achterbahn mehr fahren”, erklärte der 48-Jährige an seiner alten Wirkungsstätte: „Wir haben heute verloren, dafür gab es Gründe.”

Bei Rose klang das Einschwören auf den Pokal nach der siebten Saisonpleite in Mönchengladbach weniger kämpferisch als bei seinem Stuttgarter Kollegen. „Wir haben die Möglichkeit, torgefährlicher zu sein, es besser zu machen”, so Rose: „Wenn wir weiterkommen, haben wir ein riesiges Erlebnis vor uns.” Und das sei „Motivation genug”.