RB Leipzig"Nicht optimal": RB Leipzig stellt zwölf Profis für Länderspiele ab

Die Saison 2020/21 startet durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Bundesliga ungewöhnlich spät. Für RB Leipzig ist die Sommerpause nach dem Erreichen des Halbfinals der Champions League ohnehin extrem kurz. Dass die erste Länderspielreise noch vor dem Pokalauftakt (zwischen dem 11. und 14. September) gegen den 1. FC Nürnberg stattfindet, ist dem Verein ein Dorn im Auge.
Jogi Löw reagiert auf verkürzte Sommerpause
Bundestrainer Jogi Löw hatte frühzeitig verkündet, den Sachsen entgegen zu kommen. Noch vor der öffentlichen Nominierung gab er bekannt, in den Spielen am 3. und 6. September gegen Spanien und die Schweiz auf Marcel Halstenberg und Lukas Klostermann zu verzichten. Bei RB Leipzig erntete er dafür Applaus. "Die Zeit zwischen Champions-League-Turnier und dem Pokalspiel beim 1. FC Nürnberg ist extrem knapp bemessen. Dennoch wollen wir uns bestmöglich vorbereiten und sind in diesem Zusammenhang Bundestrainer Joachim Löw und dem DFB dankbar, dass von einer Nominierung unserer deutschen Nationalspieler Lukas Klostermann und Marcel Halstenberg abgesehen wurde", lässt der Verein wissen.
"Auch wenn es nicht optimal ist": RB "respektiert" Nominierungen
Trotzdem werden Julian Nagelsmann in der Vorbereitung auf die neue Saison zunächst zwölf Spieler fehlen. Emil Forsberg, Yussuf Poulsen, Marcel Sabitzer, Konrad Laimer, Péter Gulácsi, Willi Orban, Dayot Upamecano, Dani Olmo und Patrick Schick spielen für ihre Heimatländer bei der Nations League. Josep Martinez (U21), Dennis Borkowski und Tim Schreiber (U19) sind außerdem für Nachwuchsnationalmannschaften unterwegs. Zwar ist die Freude über das Debüt von Dayot Upamecano für Frankreich groß, wie RB in einer Mitteilung betont. Besser wäre es aus sportlicher Sicht aber, wenn die Spieler in Leipzig hätten bleiben können. "Gleichzeitig respektieren wir natürlich die Nominierungen der anderen Verbände und werden selbstverständlich alle angefragten Nationalspieler abstellen, auch wenn es für uns nicht optimal ist", heißt es vom Verein.
RB Leipzig setzt auf Austausch und Verantwortung der Spieler
Eine Abstellungspflicht für die Auswahlteams besteht generell in den dafür vorgesehenen Zeiträumen. RB Leipzig hatte in der Vergangenheit darauf gesetzt, zu den verantwortlichen Verbänden einen guten Austausch zu pflegen. Letzlich ist die Zusage auch eine Entscheidung der Spieler im Hinblick auf mögliche Verletzungen. Zuletzt hatte es bei Patrik Schick Ärger darüber gegeben, weil er sich im Spiel gegen Nordirland erneut verletzte, nachdem er gerade erst zu RB gewechselt war.