„Schock-Rückkehr“ RB-Trainer-Kandidat Röhl mit unerwarteter Karriere-Entscheidung
Lange galt Danny Röhl als Kandidat auf einen Wechsel in die Fußball-Bundesliga – auch bei RB Leipzig war der Sachse im Gespräch. Nun hat der 36-Jährige eine überraschende Entscheidung getroffen.

Leipzig/fri – Nach monatelangen Spekulationen um seine Zukunft kehrt Danny Röhl überraschend als Trainer zu Sheffield Wednesday zurück. Der 36-Jährige hatte die Vorbereitung des englischen Zweitligisten teilweise verpasst, ist inzwischen aber wieder im Amt, wie die BBC berichtet. Andere Medien schreiben von „Shock Return“, einer Schock-Rückkehr. Auf dem Instagram-Account des Klubs war der frühere Co-Trainer von RB Leipzig am Montag wieder an der Seitenlinie zu sehen.
Röhl, der 2024 ein sportliches Wunder vollbrachte und die Owls nach einem Horror-Start in der Championship vor dem Abstieg rettete, wurde in diesem Sommer mit mehreren Klubs in England und Deutschland in Verbindung gebracht. Auch im Interview mit RBlive klang vieles so, als habe der gebürtige Zwickauer sein letztes Spiel in Sheffield gecoacht, weil er eine neue sportliche Herausforderung sucht.
Sprach RB Leipzig mit Danny Röhl?
Bei der mehrmonatigen Trainersuche bei RB Leipzig galt Röhl Medien zufolge „als ernsthafte Option“. Auch wenn unklar ist, ob er einer von jenen drei Trainern ist, mit denen Sportgeschäftsführer Marcel Schäfer konkrete Gespräche geführt hat. Bei RB war der Posten nach Marco Roses Abgang und Interims-Amtsübernahme durch Zsolt Löw vakant, ehe Ole Werner verpflichtet wurde. Röhl war gerüchteweise auch bei Leicester City, dem FC Southampton und dem FC Middlesbrough im Gespräch.
Weiterlesen! Schmidt oder Röhl: Wer passt besser zu RB?
Der Ex-Assistent von Hansi Flick beim FC Bayern und der deutschen Nationalmannschaft kommt mit Sheffield in ein Umfeld zurück, in dem es wegen finanzieller Schwierigkeiten und verspäteter Lohnzahlungen zuletzt viel Unruhe gab. Die Klubführung steht vor einem möglichen Eigentümerwechsel. Zudem verhängte der englische Fußballverband FA einen mehrjährigen Transferbann über den Klub.
Großteil von Röhl's Trainerteam hat Klub verlassen
Dem Vernehmen nach soll seine Rückkehr vor einem klärenden Gespräch mit der Mannschaft von einigen Spielern skeptisch gesehen worden sein. Zusätzlich pikant: Da der Großteil von Röhl's Trainerteam den Klub bereits verlassen hatte, galt Co-Trainer Henrik Pedersen als aussichtsreicher Kandidat für die Nachfolge auf der Trainerbank, wie The Star berichtet.
Weiterlesen: Ole Werner über seine Premiere, Timo Werner und seine ersten Schwerpunkte
Durch die jüngsten Entwicklungen sind diese Überlegungen nun obsolet. Röhl, der in Sheffield noch bis 2027 unter Vertrag ist, wird seine Arbeit trotz aller Turbulenzen gewohnt engagiert und leidenschaftlich verrichten. Und viele Fans, das zeigen die Kommentare auf Instagram, freuen sich nach der „Shock Return“ des Deutschen auf ein neues gemeinsames Kapitel.