1. RB Leipzig News
  2. >
  3. Spieler & Trainer
  4. >
  5. Zehnter Verein für Burke: Ex-RB-Profi stürmt ab sofort für Union Berlin

zehnter Klub für den schotten Gesucht, gefunden: Ex-RB-Stürmer Burke schließt sich neuem Klub an

Der 28 Jahre alte Stürmer wechselt zum 1. FC Union Berlin. Zuvor war er Spieler in Bremen und u.a. für ein Jahr bei RB Leipzig. Für den Schotten sind die Köpenicker der zehnte Klub seiner Karriere.

Aktualisiert: 27.05.2025, 10:24
Ex-RB- und Werder-Stürmer Oliver Burke wird neuer Spieler bei Union Berlin
Ex-RB- und Werder-Stürmer Oliver Burke wird neuer Spieler bei Union Berlin Foto: Imago/Matthias Koch

Berlin/Leipzig/sid/hen – Fußball-Bundesligist Union Berlin hat Mittelstürmer Oliver Burke verpflichtet. Der schottische Nationalspieler vom Ligarivalen Werder Bremen kommt ablösefrei in die Hauptstadt. Angaben zur Vertragslaufzeit machte der Klub wie üblich keine.

Burke kann "Spiele entscheiden"

"Union ist ein besonderer Klub – ehrlich, kämpferisch, laut. Genau das passt zu mir", sagte der 28-Jährige. Laut Sport-Geschäftsführer Horst Heldt überzeuge Burke durch "Tempo, Physis und die Fähigkeit, Spiele in engen Momenten entscheiden zu können". Er bringe "ein Profil mit, das wir gesucht haben".

Lesen Sie hier: So verabschiedete Bremen Oliver Burke

Der ehemalige Kapitän der schottischen U20-Nationalmannschaft begann 2014 mit 17 Jahren seine Karriere bei Nottingham Forrest. 2016 wechselte er zu RB Leipzig in die Bundesliga, nach nur einem Jahr verließ Burke Deutschland aber wieder und durchlief seitdem mehrere Stationen.

Naturwunder mit Festplattenproblemen

Darunter waren Celtic Glasgow, mit dem Klub wurde er Pokalsieger und Meister, und Deportivo Alavés in Spanien. 2022 wechselte er schließlich zu Werder Bremen, wo ihm in 46 Spielen acht Tore und ein Assist gelangen. Bei RB Leipzig wurde er einst von Ex-Baumeister Ralf Rangnick als "Naturereignis" und Kraftpaket vorgestellt. Schnell aber wurde klar, dass der damals erst 18 Jahre alte Schotte Anpassungsprobleme an Leipzigs Spielstil hatte.

Ex-Trainer Ralph Hasenhüttl meinte zu dieser Zeit, man habe dem jungen Angreifer komplett "die Festplatte gelöscht" und versuche diese mit Inhalten des RB-Fußballs neu zu bespielen. Mit anderen Worten: Burke war fürs Gegenpressing nicht zu gebrauchen.

Es funktionierte damals nur leidlich, weshalb sich am Ende der Saison die Wege trennten und Burke zu West Bromwich Albion weiterzog. Jetzt zeigt sich bei Union, welche neue Dateien hinzukommen werden.